- Ohrwürmer
- Ohrwürmer,Dermạptera, Ordnung der Insekten mit etwa 1 300 Arten (in Mitteleuropa nur sieben), 5-50 mm lang, Verwandlung unvollständig, Fühler fadenförmig, Mundteile kauend, Vorderflügel stark verkürzt, bedecken die zarthäutigen, fächerartig zusammengelegten und zusätzlich umgeklappten Hinterflügel, bei vielen Arten rückgebildet; Hinterleibsende mit zu einer Zange umgebildeten Raife, die zur Verteidigung, zum Beutegreifen und zur Hilfe beim Entfalten der Flügel dienen. Ohrwürmer sind meist nachtaktiv und ernähren sich von pflanzlicher oder tierischer Kost. Viele Arten betreiben Brutpflege, z. B. der vorwiegend braune Gemeine Ohrwurm oder Ohrenkriecher (Forficula auricularia; Länge 9-16 mm), der für Menschen harmlos ist, jedoch an Kulturpflanzen schädlich werden kann.
Universal-Lexikon. 2012.